Aktuelles

Herzliche Einladung zu den Veranstaltungen
des Vörstetter Miteinander e.V. im Roteux Quartier


Herzliche Einladung zu unseren Veranstaltungen
Sie finden alle in der Begegnungsstätte am Roteux Platz 2a in Vörstetten statt

 


Samstag, 26. April, 10:00 bis 13:00 Uhr
Pflanzentauschbörse auf dem Rathausplatz

Was der eine im Garten zu viel hat, macht jemand anderen glücklich. Getauscht werden kann alles, das Mann/Frau erübrigen kann. Pflanzen, Ableger, Samen, Gehölze, Blumenknollen, Fachzeitschriften und vieles mehr.
Einen großen Raum nehmen die Fachgespräche unter den Hobbygärtner/innen ein.

Was nicht getauscht wird, wird verschenkt. Ein Spendenkässle steht bereit.


Sonntag, 27. April, 11:30 Uhr    Spaßzeit mit Elena

Kinder entdecken ihre Talente, Interessen und Begeisterungen im Rahmen unterschiedlicher Projekte neu (Zirkus, Märchenwelt, Naturphänomene, Tiere, Bäume usw.). Im Rahmen unsere „Spaß-Projekte“ werden Kinder ab 5 Jahren viel spielen, tanzen, springen, singen, lachen, basteln, malen und viele ihrer eigenen Ideen einbringen.

Vorzeitige Anmeldung zur Teilnahme per Whatsapp an Elena: +4915119633673


Dienstag, 29. April, 19:30 Uhr Podiumsgespräch Family (2)

Thema des Abends: Ein Genie beherrscht das Chaos

Wie gelingt es, Ordnung im familiären Haushalt zu wahren.

Mit Moderatorin Regina Link und Referentin Sandra Werner, Aufräumcoach und Expertin für effektive Büro- und Haushaltsorganisation.

Live-Musik Ingmar Winkler


Freitag 2. Mai 15:00 Uhr
Kaffee und Kuchen mit unseren ukrainischen Mitbürgern

Verwöhnen wir uns mit deutschen und traditionellen ukrainischen Kuchen, lernen uns besser kennen und tauschen uns aus.


Dienstag, 6. Mai, 15:00 Uhr

Kaffee, Kuchen, Singen und Besuch des Grundschulchors

Jeden ersten Dienstag im Monat lädt der Vörstetter Miteinander e.V. zu einem geselligen Nachmittag bei Kaffee, Tee und Kuchen ein. Die Kuchenbäckerinnen des Vereins bieten ein reichhaltiges Kuchenbuffet an, das Küchen- und Service-Team kümmert sich um das Wohl der Gäste. Unter der Leitung von Susanne Denzel oder Wolfgang Eilers werden bekannte und neue Lieder gesungen.

Am 6. Mai wird auch der Grundschulchor unter Leitung von Monika Schlegel für uns singen.


Mittwoch 14. Mai 19:30 Uhr Französisches Kino

Frühstück bei Mr. Henri / L’étudiante et Monsieur Henri

Monsieur Henri ist ein mürrischer alter
Herr und stolz darauf. Er lebt allein in einer viel zu großen Pariser Altbauwohnung und ärgert sich – über die Ehefrau seines Sohnes, die jungen Leute von heute oder was sonst so anfällt.
Doch weil Henris Gesundheit letzthin etwas nachgelassen hat, beschließt sein Sohn Paul, dass es Zeit für eine Mitbewohnerin wird. Mit der chronisch abgebrannten Studentin Constance kommt ihm eine junge Dame ins Haus, die all das hat, was Henri auf den Tod nicht leiden kann, die seine Pantoffeln klaut und unerlaubt das Klavier benutzt.
Weil sich Constance die Miete eigentlich nicht leisten kann, bietet Henri ihr ein skurriles Geschäft an: wenn sie es schafft, seinem Sohn Paul so lange schöne Augen zu machen, bis der seine Ehefrau verlässt, ist die Miete umsonst. Mehr übel als wohl willigt Constance ein.
So stolpert der ahnungslose Paul in seinen zweiten Frühling und Constance in eine schrecklich nette Familie, die dank Monsieur Henri heillos im Chaos versinkt.


Dienstag , 20.5., 19:30 Uhr Podiumsgespräch Family (3)

In lockerer Atmosphäre und umrahmt durch live-Musik wird Supervisorin Regina Link in einer Mischung aus Fachgespräch und kurzweiliger Unterhaltung mit ihrem Gast Daniela Enz das Thema unsichtbare to-do-Liste erörtern und beraten, wie man der mentalen Belastung entkommen kann. Die Zuhörenden haben die Gelegenheit Fragen zu notieren, die im zweiten Teil der Veranstaltung beantwortet werden.


Mittwoch, 28. Mai , 19:30 Uhr Mittwochskino:

Johann Sebastian Bach und das Weihnachtswunder

Im Dezember 1734 bringt das Weihnachtsfest die Musikerfamilie Bach in Leipzig zusammen. Dort treffen die Kinder Gottfried und Elisabeth auf die älteren Halb-Brüder Friedemann und Emanuel. Anna Magdalena, die zweite Frau von Johann Sebastian, unterstützt ihren Mann, sodass er sich seiner Mission, das Göttliche mit seiner Musik den Menschen näherzubringen, widmen kann. Dem Rat der Stadt und der Kirchenleitung ist Bachs angebliche Eitelkeit bereits länger ein Dorn im Auge und sie befürchten, dass in der Thomaskirche wieder „opernhafte“ Musik zu hören sein wird. Johann Sebastian hofft, mit dem Oratorium Dresdner Hof-Komponist zu werden und erwartet die Unterstützung aller Familienmitglieder


Immer donnerstags vormittags um 9:00 Uhr Walking mit und ohne Stöcke
vom Parkplatz der Heinz-Ritter-Halle aus

Die Gruppe geht zügig auf Wald- und Feldwegen in der beschaulichen Landschaft rund um Vörstetten und genießt die gesunde Bewegung an der frischen Luft.
(keine Anmeldung erforderlich)


Veranstaltungen 2025

Impressionen 2025

Matinee am Sonntag den 13.4.2025


Wort und Klang in Harmonie:
Ricarda d`Heureuse, Ronald Holzmann sowie Petra und Michael Fröhlich fesselten 80 Besucher mit ausgesuchten Balladen und harmonierenden Klängen in der Begegnungsstätte in Vörstetten.


Podiumsgespräche Family

Fachkräftemangel meets Kinderrechte mit der Familientherapeutin und Referentin für Kinderschutzthemen Lena Ross, Moderation Frau Link


Sonntag, 16. März 2025 um 11 Uhr
Das Theaterstück Fräulein Brehms Tierleben Canis lupusder Wolf
von Barbara Geiger, mit Rahel Wölfle
Artgerechte Unterhaltung, nicht nur für Erwachsene

Bewohner des Pflegeheims, Kinder und Erwachsene erfahren Fakten und wissenschaftlichen Erkenntnisse,  gründlich recherchiert, poliert und auf den Punkt gebracht.


Mittwochskino im März

Volles Haus beim Buchspazierer


Impressionen 2024:


Vortrag von Bernd Kristinus über alte Kulturen in der Wüste



Grundschüler der 3. Klasse beim ersten Durchgang unserer Kinder Rallye


Grundschüler zaubern Seniorinnen und Senioren ein Lächeln ins Gesicht

Am Mittwoch, den 10. Dezember, wurde das Roteux Pflegeheim zu einem Ort der Freude. Aus der Grundschule Vörstetten besuchten Schülerinnen und Schüler der 3. Klasse mit ihrer Klassenlehrerin Frau Hausen die Bewohner des Pflegeims im Roteux-Quartier



Unser diesjähriges Weihnachtsbasteln am 27.11. 2024 war ein voller Erfolg!
Über 40 kreative Kinder mit  Eltern und Großeltern – haben gemeinsam gebastelt und wunderschöne Kunstwerke geschaffen.


Über 100 begeisterte Musikfreunde erlebten am
26. Oktober 2024 im Begegnungsraum in Vörstetten einen ganz besonderen Spätnachmittag.

Das Duo Raban, bestehend aus Rahel und Urban Huber-Wölfle , entführte das Publikum zusammen mit dem ukrainischen Überraschungsgast Alexay auf eine musikalische Reise voller Emotionen und Nachdenklichkeit

 


Spaßzeit mit Elena


Mittwochskino am Mittwoch 25.9. ,

Vor der Morgenröte – Stefan Zweig
Die Geschichte eines großen Künstlers, die Geschichte vom Verlieren der alten und dem Suchen nach einer neuen Heimat in Südamerika.


Sonderveranstaltung für unsere fleißigen Helfer:
Freiburg Stadtführung mit Barbara Pernet am 6.9.2024

Treffpunkt war um 10:15 in der Bahnhofshalle. Wir liefen gemeinsam in die Stadt und erlebten eine Stadtführung besonderer Art. Mit schönen Ankdoten, Wortwitz und unbekannten Tatsachen führte uns Barbara Pernet zu den besonderen Orten in Freiburg. Sogar gebürtige Freiburger konnten dazulernen – ein gelungener Vormittag.


Dienstag, 3.9. 2024
Kaffee, Kuchen und Offenes Singen .
Waltraut Bayer liest Lieblingsgedichte
von Kästner.

Bei sommerlichen Temperaturen hatten
wir ein volles Haus.
Die vorzüglichen Kuchen unserer Kuchenbäckerinnen
haben diesmal kaum gereicht.


Dienstag, 6. August  ab 15:00 Uhr

beim Kaffee und Kuchen erfreute uns die
Roteux Gruppe um Wolfgang Eilers, Ehepaar Lack
und Inge Göttler mit Liedern und Gedichten

 


Eine interessierte Teilnehmergruppe
besichtigt am 6.7.2024 unter der
Führung von Wolfgang Werner  die mittelalterliche Blei-Silber-Grube „Caroline“ in Sexau-Eberbächle.

 


Der Grundschulchor
erfreut die Bewohner genauso
wie die Mitglieder

 

 


Frühling und Liebe


Osterbasten 2024


Vörstetten, 20. März 2024Grundschüler singen und erzählen im Seniorenheim

Die Grundschüler der dritten Klasse und die Senioren waren gleichermaßen begeistert.


Impressionen 2023

 


Die Grundschüler der 2. Klasse
machen den Bewohnern
des Pflegeheims am 19.12.2023 eine große Freude – mit Liedern, Gedichten und kleinen selbst gebasteltzen Geschenken.


Weihnachtsbasteln wieder ein voller Erfolg


Ein besonderer Nachmittag

Holzmann Von Haus zu Haus

 


    

Exkursion des „Vörstetter Miteinander“ nach Tennenbach am Samstag 29. April 2023


 

Osterkaffee 4.4.23


Osterbasteln am Dienstag 21. März 15:30 Uhr


 

Mittwoch, 15. März 19:00 Uhr

Vortrag von Dr. Wolfgang Werner über die Steine für den Freiburger Münsterbau

Unser Begegnungsraum war mit 48 Besuchern voll besetzt.
Dr. Werners lebendiger Vortrag begeistert und macht Lust auf folgende Exkursionen.


Dienstag, 7. März  Chor der Grundschule


“ Spaßzeit“ mit Elena an Sonntagsvormittagen 


7. Februar 2023
Lesung von Gedichten der deutschsprachigen Poetin Mascha Kaléko (1907-1975) mit Hanna Lack


Impressionen Dezember 2022

     Weihnachtsbasteln

Weihnachtsfeier  2022


Präventionsveranstaltung mit der Polizei