Organisation von Impfterminen
Da viele Betroffene große Probleme bei der Organisation der Impftermine haben, bietet das Vörstetter Miteinander ab sofort Unterstützung an.
Ältere, alleinstehende, hilfebedürftige Bewohner der Gemeinde Vörstetten dürfen sich gerne an
Claudia Kettner, Tel. 881 320 1,
Wilma Raynor, Tel. 2518 oder
Holger Lebender, Tel. 4231
wenden, um Unterstützung bei der Beschaffung eines Impftermins zu erhalten.
Wichtiger Hinweis zur telefonischen Terminvereinbarung eines Impftermins
Alle Personen, die über die Telefonnummer 116 117 einen Impftermin vereinbaren möchten, werden gebeten, unbedingt die Bandansage zu befolgen. Denn um einen Impftermin zu erhalten, muss gleich nach der ersten Ansage die „1“ gewählt werden und anschließend die weiteren Ansagen beachtet werden.
Impftermine können außerdem auch im Internet unter www.impfterminservice.de reserviert werden.
Bitte beachten Sie auch die Information der Gemeinde Vörstetten auf der Seite 1 des Amtsblatts Nr. 03 vom 21. Januar 2021
Diese Einladung nehmen wir gerne zum Anlass auf unsere
Mitgliederversammlung am 24. November um 18.88 Uhr,
ebenfalls in der Begegnungsstätte des Roteux-Quartiers
hinzuweisen. Die Ausschreibung erfolgt rechtzeitig im Amtsblatt.
Ihr Vörstetter Miteinander e.V.
Hier finden Sie unseren neuen Flyer:
Flyer (bitte anklicken)
Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten
———————————————————————————————————-
——————————————————————————————————————–
————————————————————————————————————————–
15. Juni 2020
Liebe Mitglieder, endlich ist es wieder so weit.
Am 18. Juni um 9.00 Uhr und danach immer wieder donnerstags zur gleichen Zeit, treffen wir uns zum Nordic Walking mit Marianne.
Treffpunkt ist der Parkplatz bei der Heinz-Ritter-Halle.
______________________________________________________________
Der Verein Vörstetter Miteinander e.V. sagt ab sofort alle Veranstaltungen, die im Roteux-Quartier stattfinden, ab.
Wir werden rechtzeitig darauf hinweisen, ab wann der Verein seine Tätigkeit wieder aufnimmt.
Wochenzeitung ‚Von Haus Zu Haus‘ am 30.01.2020

Ehrengast Fritz Bolz mit Tafel aus Eichenholz-
diese wird künftig am Eingang der Begegnungsstätte an die große Spendenbereitschaft des
Ehepaares Anneliese und Fritz Bolz erinnern
Ab Mittwoch, den 2. Januar 2019 herrscht Leben im Roteux-Quartier
(zum Bericht in der Badichen Zeitung bitte anklicken)